Auftakt der IRMGARD-Woche

Am 8. September 2019 ist Weltalphabetisierungstag – ein guter Anlass, um sich einmal eingehender mit dem Lesen und Schreiben zu befassen. Ab dem 2. September informieren wir online und an unserem Berliner Infostand über App IRMGARD und Analphabetismus.

Analphabetismus ist kein Thema vergangener Tage. Es betrifft nicht nur Menschen aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Und nicht nur jene, die aus diesen Ländern zu uns kommen. In Deutschland können etliche Menschen nicht richtig lesen und schreiben. 6,2 Millionen aller Erwerbsfähigen zwischen 18 und 64 Jahren, um genau zu sein – das sind 12,1 Prozent der Bevölkerung. Sie können zwar einzelne Buchstaben oder Wörter erkennen, haben aber Probleme, Texte sinnentnehmend zu lesen. Sie sind sogenannte funktionale Analphabeten.

Das möchten wir ändern. Wir möchten 99,99 Prozent Literarität und nehmen den Weltalphabetisierungstag zum Anlass, um online und offline auf das Thema aufmerksam zu machen. Mit IRMGARD können Nutzer*innen in neun Leveln und 280 Übungen ihr Wissen über die deutsche Sprache langsam auf- und ausbauen – angefangen vom Erlernen der Vokale und Konsonanten bis hin zu komplizierteren Schreibübungen im finalen Level. IRMGARD ist die erste App, die Menschen dabei hilft, lesen und schreiben zu lernen.